Sega will ein super Spiel entwickeln. Klingt blöd, ist aber so. Bereits im vergangenen November gab es erste Details zum sogenannten Super-Game-Projekt, auch von einer Kooperation mit Microsoft war die Rede. Nun gibt es neue Infos, in einem auf Segas Karriere-Portal veröffentlichem Interview sprechen Executive Vice President Shuji Utsumi, General Manager Katsuya Hisai und Produzent Masayoshi Kikuchi über das Projekt.
Das „super game“ ist Teil von Segas 5-Jahres-Plan, der im Jahr 2019 begann. Was sich wie ein Polit-Vorhaben der Volksrepublik China anhört, ist ganz einfach nur der Versuch, das große Potential von Sega und dessen Marken endlich mal wieder auszuschöpfen, um letzlich Wachstum zu generieren. Vier Eigenschaften soll so ein „super game“ haben: AAA-Niveau, Multiplattform-Release, zeitgleiche weltweite Veröffentlichung und Mehrsprachigkeit. Genre, Termin oder andere konkrete Infos bleiben uns die Japaner hingegen schuldig.
Dafür gibt es Infos zur Mannstärke: Zum Start seien in der zuständigen Abteilung 50 Leute beschäftigt gewesen, Sega geht aber davon aus, dass am Ende Hunderte Personen daran arbeiten werden. Dazu zählen laut Kikuchi Menschen aus allen Sega-Bereichen, egal ob aus der Consumer-, Arcade- oder Mobile-Entwicklung. Wer des Japanischen mächtig ist (oder sich vom lieben Google helfen lässt), der erfährt auf der Sega-Webseite noch ein paar weiterführende Details zu, z.B. dass das „super game“ mithilfe der Unreal Engine 5 realisiert wird.