Veröffentlicht inNews

Quake 2: Indizierung vorzeitig aufgehoben; Shooter-Klassiker fortan erhältlich

Indizierung nach 22 Jahren vorzeitig aufgehoben; Shooter-Klassiker fortan erhältlich

©

Aktualisierung vom 26. September 2019, 13:55 Uhr:

Nach der Entfernung von Quake 2 vom Index (siehe unten) hat Publisher Bethesda den Shooter-Klassiker in Deutschland auch in digitaler Form (offiziell) veröffentlicht. Quake 2 wird für 4,99 Euro bei Steam angeboten. Auch Quake 2 RTX, die von Nvidia mit Echtzeit-Pathtracing ergänzte Version, kann kostenlos bei Steam runtergeladen werden.

Ursprüngliche Meldung vom 30. August 2019, 19:34 Uhr:



Quake 2 ist nach 22 Jahren von der Liste der jugendgefährdenden Medien („Index“) gestrichen worden. Gemeint sind die PC-Version von id Software (1997) und die Nintendo-64-Variante von Activision (1999). Laut Schnittberichte.com ist der Shooter vorzeitig von der Liste entfernt worden. Um solch ein Verfahren einzuleiten, muss der Rechteinhaber aktiv werden und einen kostenpflichtigen Antrag auf Listenstreichung (gemäß §18 Abs. 7 Satz 1 i.V.m. §21 Abs. 5 Nr. 2 JuschG) bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien einreichen. Der Vorgänger ist bereits 2011 vom Index entfernt worden.

Der Shooter darf somit wieder beworben und öffentlich zum Verkauf angeboten werden. Damit dürfte auch die mit Raytracing erweiterte Version, Quake 2 RTX, für Nvidia-Grafikkarten hierzulande ebenfalls offiziell zum Download bereitgestellt werden – mit einigen Tricks erhielt man aber auch hierzulande Zugang zur besagten Version. Bisher sind die entsprechenden Webseiten bei Steam und bei Nvidia aber noch nicht erreichbar.

Nvidia_RTX_Trailer

Nvidia_RTX_Trailer

Nvidia_RTX_Trailer


Quake 2 RTX enthält die ersten drei Einzelspieler-Level des Shooter-Klassikers. Spieler, welche die Vollversion besitzen, können das gesamte Spiel, einschließlich Multiplayer-Deathmatch und Koop-Modus, mit Raytracing spielen.

nVidia: „Quake 2 RTX ist das weltweit erste Spiel, das vollständig auf ‚Pathtracing‘ basiert, eine Raytracing-Technik, die alle Lichteffekte wie Schatten, Reflexionen, Brechungen und mehr in einem einzigen Raytracing-Algorithmus vereint.“