Seit Freitag sind Pokémon Karmesin & Purpur erhältlich und wenn ihr den Ausflug in die Paldea-Region noch nicht angetreten habt, empfehlen wir noch einmal unsere Übersicht.
Vielleicht seid ihr aufgrund des Medienechos aber auch noch unsicher, ob ihr mit den neuen Taschenmonster-Titeln überhaupt Freude haben werdet? Auch unser Test zu den neuen Editionen hat viel Kritik im Gepäck, ganz besonders in Sachen Technik. Die scheint auch die Spielerschaft zu stören, wie man am grauenvollen User-Score auf Metacritic ablesen kann.
Pokémon Karmesin & Purpur: Der niedrigste User-Score in der Geschichte der Reihe
Mit etwas unter 1500 Bewertungen kommen Pokémon Karmesin & Purpur aktuell nämlich auf eine katastrophale Wertung von 2.8 und sind damit die am niedrigsten bewerteten Spiele im Franchise. Pokémon Schwert & Schild mit 4,7 (3300 Wertungen) und die Remakes der 4. Generation, Pokémon Strahlender Diamant & Leuchtende Perle mit 5.3 (knapp 800 Wertungen) konnten auch zuletzt beide nicht bei Spielern punkten.
Dafür hatte man mit Pokémon Legenden: Arceus zu Beginn des Jahres mit einer Nutzer-Wertung von 8.1 (3500 Wertungen) offenbar vieles richtig gemacht: Die neuen Ansätze und die ansatzweise offene Welt stießen jedenfalls auf viel positive Resonanz. Obwohl Pokémon Karmesin & Purpur den offenen Ansatz nun auf die gesamte Spielwelt ausweiten, machen viele Spieler ihrer Unzufriedenheit in den sozialen Medien Luft.
Die Ursache für den Ärger? Die Technik. Mit häufigen Rucklern, einer instabilen Bildrate, die selbst bei Höchstleistungen nur rund 30 FPS schafft und der tristen Grafik bieten Karmesin & Purpur keinen schönen Anblick in den Augen vieler Spieler. Noch schlimmer seien aber die zahlreichen Bugs, bei denen Körperteile und -größen verrücktspielen, Spieler durch die Spielwelt rutschen oder andere unterhaltsame, aber eben auch sehr störende Technik-Probleme.
Der ungebrochene Verkaufserfolg
In 700 negativen Reviews auf Metacritic können die Kritikpunkte der Spieler ausführlich nachgelesen werden und viele sind frustriert, gerade weil ihnen das neue Konzept der offenen Welt und die drei Spielsäulen mit Arenen, Herrscher-Pokémon und dem bösen Team Star gefallen. Doch die mangelhafte technische Ausführung überschattet für viele das Spielerlebnis.
Den Verkaufserfolg kann all das natürlich erneut nicht trüben: Zwar liegen noch keine genauen Zahlen vor, laut Takahito Utsunomiya, dem CEO der Pokémon Company, brach die 9. Generation aber den Rekord der meisten Vorbestellungen in der Reihe. Nachdem sich Schwert & Schild mehr als 25 Millionen Male verkauft haben, ein großer Teil davon Vorbestellungen, dürften auch Pokémon Karmesin & Purpur wieder eine Menge Geld bringen.