Veröffentlicht inNews

Neues PS5-Modell angekündigt – Kleiner, mehr Speicher, aber kein bisschen günstiger

Neue, schlankere Modelle angekündigt, die mehr SSD-Speicher bieten

© Sony / Sony

Die Gerüchte haben sich lange gehalten, nun haben sie sich bewahrheitet: Sony hat ein neues Modell der PlayStation 5 angekündigt. Quasi eine PS5 Slim, denn die aktuelle Konsolengeneration des japanischen Unternehmens wird schlanker und weniger Gewicht auf die Waage bringen. Einen reduzierten Preis gibt es aber nicht.

Eine allzu große Überraschung ist die Ankündigung derweil nicht, denn

bereits Ende 2022 tauchten erstmals Gerüchte seitens verlässlichen Insidern auf

, dass Sony an einer leichteren PS5 arbeiten würde. Die wird nun tatsächlich erscheinen und im Einzelhandel nach und nach die bisherige Version ersetzen, wie der Hersteller selbst bekanntgibt.

PlayStation 5: Schlanker und mit optionalem Laufwerk

Wie gehabt wird es auch bei der neuen PlayStation 5 zwei Editionen geben: Eine Version mit dem bekannten Blu-Ray-Laufwerk und eine rein digitale Edition. In beiden Varianten hat Sony das Volumen der Konsole „um mehr als 30 Prozent“ und Gewicht „um 18 Prozent bzw. 24 Prozent“ reduziert, während zugleich ein horizontaler Ständer mitgeliefert wird. Die PS5 Digital Edition könnt ihr nun in der neuen Variante optional um das Laufwerk ergänzen, müsst dafür aber relativ tief in die Tasche greifen. Der Preis für das Ultra HD Blu-ray Disc-Laufwerk liegt bei stolzen 120 Euro.



Wer darauf hoffte, dass mit den neuen PS5-Versionen die unverbindliche Preisempfehlung fällt, darf sich enttäuscht zeigen. Laut Sony gelten für die neuen Modelle die folgenden Preise:

  • PlayStation 5 mit Laufwerk – 549,99 Euro
  • PlayStation 5 Digital Edition – 449,99 Euro
  • PS5 Ultra HD Blu-Ray Disc Laufwerk – 119,99 Euro
  • PS5 vertikaler Ständer – 29,99 Euro

Darüber hinaus gibt es noch zwei eher kleine technische Änderungen: Die beiden neuen PS5-Modelle verfügen von Haus aus über einen 1 Terabyte großen SSD-Speicher. Bislang erhielt man nur 825 Gigabyte. Darüber hinaus gibt es fortan zwei USB-C-Ports an der Frontseite, während es auf der Rückseite bei zwei USB-A-Ports bleibt. An der reinen Leistung in Sachen Prozessor, Grafikeinheit und Arbeitsspeicher ändert sich aber gemäß der Spezifikationen nichts.

Alte PS5 wird ersetzt

Die beiden neuen PS5-Versionen werden laut Sony bereits im November in den USA verkauft, während andere Länder erst danach folgen werden. Bis dahin wird auf jeden Fall noch das bisherige PS5-Modell verkauft, aber nicht weiter hergestellt. Ist der Bestand leer, dann wird es zukünftig nur noch die neuen Editionen geben, so der japanische Hersteller weiter.

Es ist übrigens nicht die einzige neue Hardware, die Sony in diesem Jahr noch veröffentlicht. Ebenfalls im November wird die PlayStation Portal erscheinen, Sonys neues Streaming-Gerät. Preislich wird die PS5-Ergänzung aber ebenso keine allzu günstige Angelegenheit.