Wird auf Facebooks nahendem Connect-Event (Donnerstag, ab 19 Uhr) das neue Premium-Modell der Oculus Quest angekündigt? Nach zahlreichen Gerüchten und Andeutungen von Facebook selbst sickerten heute erste Videos in die Öffentlichkeit, bei denen es sich vermutlich um Promotion-Videos zur mehrfach erwähnten „Oculus Quest Pro“ handeln dürfte.
Twitter-Nutzer „Bastian“ veröffentlichte entsprechende Filmschnipsel eines eigenständig (ohne PC) nutzbaren VR-Systems auf Twitter – er will sie wiederum von „Samulia“ erhalten haben. Laut Mixed.de leakten beide bereits früher Funde aus der Quest-Firmware.
Ein Video mit einem sich einkleidenden Avatar vorm Spiegel weist auf Gesichts- und Körper-Tracking hin. Das schwarze Gerät erinnert ein wenig an den kürzlich von Facebooks VR-Chef Andrew „Boz“ Bosworth präsentierten Prototypen. Die Front ist deutlich schmaler als bei der aktuellen Oculus Quest 2, da ein Teil der Hardware an den Hinterkopf verlagert wurde. Dort könnte z.B. der Akku verbaut sein, was für eine ausgewogene Balance beim Tragegefühl sorgen dürfte.
Auf weiteren Videos sind z.B. erneut frische Controller ohne kollisionsfreudige Tracking-Ringe zu sehen, deren Akkus sich ohne Kabel auf einer induktiven Ladestation auffrischen lassen. Danach wird kurz das Potenzial für Zusammenarbeit in VR gezeigt. Ein weiteres Video visualisiert einen nahtlosen Übergang zwischen mehreren Spielen im Multiplayer bzw. in einer übergeordneten „Metaverse“-Welt. Mixed.de erläutert zu früheren Leaks von Samulia:
„Die Pro-Brille soll über insgesamt sieben Kameras und einen Laser-Projektor verfügen. Hervorstechend ist eine 4K 120FPS Kamera, die ein Farbbild der Umgebung in die Brille überträgt für fortschrittliche AR-Anwendungen.“
Twitter-Nutzer „Bastian“ veröffentlichte entsprechende Filmschnipsel eines eigenständig (ohne PC) nutzbaren VR-Systems auf Twitter – er will sie wiederum von „Samulia“ erhalten haben. Laut Mixed.de leakten beide bereits früher Funde aus der Quest-Firmware.
Quest Pro / Seacliff [thread]
— Bastian 😀 (@Basti564) October 24, 2021
found by Samulia in the Seacliff firmware pic.twitter.com/0pGODx2HCp
Ein Video mit einem sich einkleidenden Avatar vorm Spiegel weist auf Gesichts- und Körper-Tracking hin. Das schwarze Gerät erinnert ein wenig an den kürzlich von Facebooks VR-Chef Andrew „Boz“ Bosworth präsentierten Prototypen. Die Front ist deutlich schmaler als bei der aktuellen Oculus Quest 2, da ein Teil der Hardware an den Hinterkopf verlagert wurde. Dort könnte z.B. der Akku verbaut sein, was für eine ausgewogene Balance beim Tragegefühl sorgen dürfte.
— Bastian 😀 (@Basti564) October 24, 2021
Auf weiteren Videos sind z.B. erneut frische Controller ohne kollisionsfreudige Tracking-Ringe zu sehen, deren Akkus sich ohne Kabel auf einer induktiven Ladestation auffrischen lassen. Danach wird kurz das Potenzial für Zusammenarbeit in VR gezeigt. Ein weiteres Video visualisiert einen nahtlosen Übergang zwischen mehreren Spielen im Multiplayer bzw. in einer übergeordneten „Metaverse“-Welt. Mixed.de erläutert zu früheren Leaks von Samulia:
„Die Pro-Brille soll über insgesamt sieben Kameras und einen Laser-Projektor verfügen. Hervorstechend ist eine 4K 120FPS Kamera, die ein Farbbild der Umgebung in die Brille überträgt für fortschrittliche AR-Anwendungen.“
— Bastian 😀 (@Basti564) October 24, 2021