nVidia hat zwei weitere Raytracing-Techdemos, die auf der CES 2019 von Jensen Huang (CEO) bei der Keynote präsentiert wurden, auch als eigenständige Videos veröffentlicht. Gezeigt wird das Echtzeit-Raytracing am Beispiel von Justice Online (beliebtes MMO in China), das in Kürze RTX-Support erhalten wird. Verglichen wird die Grafik mit RTX (Raytracing und DLSS; Kantenglättung mit Deep Learning) und ohne. Raytracing soll für realistischere Beleuchtung, Schatten und Reflexionen sorgen. Laut nVidia ist die Performance (GeForce RTX 2080Ti, i9 9900K, 32G RAM) in 4K bei beiden Szenarien (mit und ohne RTX) ähnlich. Auch bei Atomic Heart wird die Kombination aus Raytracing und DLSS veranschaulicht.
RTX ist die Grafikplattform, die Echtzeit-Raytracing (Verfolgung von Lichtstrahlen), Rasterization (derzeitiger Rendering-Standard), aufwändige Berechnungen und Maschinelles Lernen (Deep Learning) in Spielen ermöglicht bzw. kombiniert. nVidia: „Raytracing ist die ultimative Lösung für naturgetreues Licht, Reflexionen und Schatten mit einem Grad an Realismus weit jenseits dessen, was mit herkömmlichen Rendering-Techniken möglich ist. Turing ist der erste Grafikprozessor, der Echtzeit-Raytracing bietet.“