Schon am 2. April kann im Rahmen der Nintendo Direct-Veranstaltung ein erster Blick auf die neue Nintendo Switch 2 geworfen werden. Doch bereits zuvor sorgt eine Ankündigung im Netz für Aufsehen.
Die Präsentation der brandneuen und von vielen Fans sehnlichst erwarteten Handheld-Konsole könnte nämlich laut aktuellen Berichten auch schon wichtige Informationen zu den Vorbestellungen liefern. Das würde bedeuten, dass Interessierte bereits in wenigen Tagen die Chance dazu bekommen.
Nintendo Switch 2: Vorbestellung ab 2. April?
Der laut Tom’s Guide bekannte und vertrauenswürdige Restock-Experte Matt Swider von The Shortcut prognostiziert ein sehr konkretes Datum. Er soll einer der größten Restock-Tracker im Internet sein und bereits Tausenden von Gamer*innen geholfen haben, schwer erhältliche Produkte wie PS5 oder die Xbox Series X zu sichern.
„Das Nintendo Switch 2 Vorbestellungsdatum ist wahrscheinlich Mittwoch, 2. April 2025„. Seiner Einschätzung nach könnten Händler wie Walmart, Amazon, Best Buy, GameStop und Target ab 10 Uhr ET (16 Uhr deutscher Zeit) dann Bestellungen entgegennehmen.
Swider begründet seine Annahme mit Nintendos Strategie beim ursprünglichen Switch-Launch im Jahr 2017, bei dem die Vorbestellungen ebenfalls kurz nach einer Präsentation starteten.
Lesetipp: MediaMarkt sagt jetzt den Release der Switch 2 voraus
Das ist bekannt zu Preis und Verfügbarkeit der Nintendo Switch 2
Laut dem Experten soll die Nintendo Switch 2 zudem rund 399 US-Dollar kosten. Damit wäre sie 50 US-Dollar teurer als die Nintendo Switch OLED und 100 US-Dollar teurer als das ursprüngliche Switch-Modell bei dessen Markteinführung. Weitere Insider und Quellen bestätigen einen ähnlichen Preis für die Switch 2.
Ein großes Thema rund um den Launch der neuen Konsole ist aber auch die Frage, ob es ähnlich schwierig wird, ein Gerät zu ergattern wie damals bei der PlayStation 5 oder Xbox Series X. Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa erklärte in einem Interview mit der japanischen Presse, dass das Unternehmen aus vergangenen Erfahrungen gelernt habe und entsprechende Maßnahmen gegen Scalper*innen treffen wolle.
Trotz dieser Vorkehrungen könnte es aber durchaus ratsam sein, sich frühzeitig bei Händlerinnen für die Vorbestellungen zu registrieren.
Quellen: Tom’s Guide, The Shortcut
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.