Am 10. Mai hat Nintendo die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres (März ’21 bis März ’22) vorgestellt: Die Switch-Verkäufe gingen im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zurück, sind aber immer noch bärenstark.
Im ersten Quartal des Kalenderjahres 2022, welches gleichzeitig das Abschlussquartal von Nintendos Geschäftsjahr darstellt, setzte der Konzern 4,1 Millionen Switch-Konsolen ab und erreichte damit eine Gesamtzahl von 23,1 Millionen für das Jahr. Damit verpasst man seine ursprüngliche Voraussage von 25,5 Millionen spürbar, allerdings war diese bereits im Vorfeld auf 23 Millionen verringert worden. Im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr sind die Einbußen deutlich (von 28,8 auf 23,1 Millionen Konsolen), trotzdem ist es noch das zweitstärkste Ergebnis seit dem Launch der Switch. Wer sich noch genauer in die Zahlen, aufgeschlüsselt nach Territorien und Zeiträumen, verbeißen will, wird auf der offiziellen Nintendo-Business-Seite glücklich.
Insgesamt wurden bis 31. März 2022 erstaunliche 107,7 Millionen Switch-Konsolen verkauft – damit ist die Switch Nintendos erfolgreichste Heimkonsolen vor der Wii mit ihren 101,6 Millionen. Zum Vergleich: NES 62 Millionen, SNES 49 Millionen, N64 33 Millionen, GameCube 22 Millionen, WiiU 14 Millionen. Blick ins Handheld-Lager: Ur-Game-Boy-Familie 119 Millionen, GBA 82 Millionen, DS 154 Millionen, 3DS 76 Millionen.
Und natürlich gibt es noch die aktuelle Software-Seite der Medaille: Das Ende Januar veröffentlichte Pokémon Arceus performt erwartungsgemäß stark – 12,6 Millionen Exemplare gingen bereits über den Ladentisch. Platz 2 unter den neuen Releases sichert sich Kirby und das vergessene Land mit immerhin 2,6 Millionen verkauften Einheiten.
Zum Abschluss hier noch die erfolgreichsten zehn Switch-Titel bislang:
Ein paar Erkenntnisse daraus könnten sein: Animal Crossing rennt wie blöde. Mario Kart hat eine geradezu absurde gute Hardware-zu-Software-Rate. Pokémon-Titel sind immer noch sooo wichtig für Nintendo. Zelda und Mario fast gleichauf.
Im ersten Quartal des Kalenderjahres 2022, welches gleichzeitig das Abschlussquartal von Nintendos Geschäftsjahr darstellt, setzte der Konzern 4,1 Millionen Switch-Konsolen ab und erreichte damit eine Gesamtzahl von 23,1 Millionen für das Jahr. Damit verpasst man seine ursprüngliche Voraussage von 25,5 Millionen spürbar, allerdings war diese bereits im Vorfeld auf 23 Millionen verringert worden. Im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr sind die Einbußen deutlich (von 28,8 auf 23,1 Millionen Konsolen), trotzdem ist es noch das zweitstärkste Ergebnis seit dem Launch der Switch. Wer sich noch genauer in die Zahlen, aufgeschlüsselt nach Territorien und Zeiträumen, verbeißen will, wird auf der offiziellen Nintendo-Business-Seite glücklich.
Insgesamt wurden bis 31. März 2022 erstaunliche 107,7 Millionen Switch-Konsolen verkauft – damit ist die Switch Nintendos erfolgreichste Heimkonsolen vor der Wii mit ihren 101,6 Millionen. Zum Vergleich: NES 62 Millionen, SNES 49 Millionen, N64 33 Millionen, GameCube 22 Millionen, WiiU 14 Millionen. Blick ins Handheld-Lager: Ur-Game-Boy-Familie 119 Millionen, GBA 82 Millionen, DS 154 Millionen, 3DS 76 Millionen.
Und natürlich gibt es noch die aktuelle Software-Seite der Medaille: Das Ende Januar veröffentlichte Pokémon Arceus performt erwartungsgemäß stark – 12,6 Millionen Exemplare gingen bereits über den Ladentisch. Platz 2 unter den neuen Releases sichert sich Kirby und das vergessene Land mit immerhin 2,6 Millionen verkauften Einheiten.
Zum Abschluss hier noch die erfolgreichsten zehn Switch-Titel bislang:
- 1. Mario Kart 8 Deluxe – 45,33 Millionen
- 2. Animal Crossing: New Horizons – 38,64 Millionen
- 3. Super Smash Bros. Ultimate – 28,17 Millionen
- 4. The Legend of Zelda: Breath of the Wild – 26,55 Millionen
- 5. Pokémon Schwert / Pokémon Schild – 24,27 Millionen
- 6. Super Mario Odyssey – 23,50 Millionen
- 7. Super Mario Party – 17,78 Millionen
- 8. Pokémon Strahlender Diamant / Pokémon Leuchtende Perle – 14,65 Millionen
- 9. Pokémon: Let’s Go, Pikachu! / Pokémon: Let’s Go, Evoli! – 14,53 Millionen
- 10. Ring Fit Adventure – 14,09 Millionen
Ein paar Erkenntnisse daraus könnten sein: Animal Crossing rennt wie blöde. Mario Kart hat eine geradezu absurde gute Hardware-zu-Software-Rate. Pokémon-Titel sind immer noch sooo wichtig für Nintendo. Zelda und Mario fast gleichauf.