Im Mai verkündeten Microsoft und Sony eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung einer Game-Streaming-Technologie und zum Hosting einiger der Online-Services von PlayStation auf der Cloud-Plattform Microsoft Azure (wir berichteten hier und hier). In einem Gespräch mit Fortune.com (via Gamesindustry.biz) erläuterte Microsoft-CEO Satya Nadella am Wochenende, dass Sony die treibende Kraft bei der Partnerschaft gewesen sei:
„Zuerst einmal wird alles von Sony vorangetrieben. Sie haben sich angeschaut, welchen von all ihren Partnern sie trauen können. Und tatsächlich ist es so, dass wir – obwohl wir im Wettbewerb standen – auch Partnerschaften miteinander eingegangen sind.“
„Zuerst einmal wird alles von Sony vorangetrieben. Sie haben sich angeschaut, welchen von all ihren Partnern sie trauen können. Und tatsächlich ist es so, dass wir – obwohl wir im Wettbewerb standen – auch Partnerschaften miteinander eingegangen sind.“
Da man im betroffenen Bereich von Sonys Erfolg abhängig sei, werde man alles geben – egal ob im Bereich der Cloud, der Künstlichen intelligenz oder anderswo, „um sicherzustellen, dass Sony mit seiner eigenen Kreation von Marken erfolgreich sein kann“. Die Partnerschaft konzentriert sich zwar aufs Spiele-Geschäft, Nadella erwähnt aber auch Silikon-Chips und Kameras, die „mehr Cloud-Computing-Power“ gebrauchen könnten.
Gamesindustry.biz spekulierte bereits in einem Kommentar im April, dass sich im digitalen Zeitalter das Ende des traditionellen „Konsolenkriegs“ zwischen Sony, Microsoft und Nintendo abzeichnen könnte.