Veröffentlicht inNews

Hogwarts Legacy: Ist für Warner Bros. eine „Langzeit-Franchise“

Nachfolger ist realistisch, da es „Langzeit-Franchise“ ausgelegt ist

© Avalanche Software / Warner Bros. Interactive Entertainment

Hogwarts Legacy

ist ein wirklich großer Erfolg für Warner Bros. Das bestätigte der Publisher jetzt in einem Interview und kündigt an, dass man das Rollenspiel als „Langzeit-Franchise“ betrachtet.

Gegenüber Variety wollte David Haddad, der Präsident von Warner Bros. Games, zwar noch nicht im Detail über etwaige Zukunfspläne reden. Aber das Team sei „sehr zufrieden mit dem Verkaufsstart“ und man sieht eine „vielversprechende Zukunft“. Genaue Verkaufszahlen nannte Haddad nicht, aber ließ durchblicken, dass das Fan-Interesse größer ist als seinerzeit beim zweiten Phantastische-Tierwesen-Film von 2018.

Hogwarts Legacy: Gute Chance für einen Nachfolger



Für Warner Bros. Games ist Hogwarts Legacy zudem eine „Langzeit Franchise“, es wird also offenbar nicht nur bei einem Spiel bleiben. Zwar spricht das Haddad nicht direkt gegenüber Variety an, aber die Formulierung lässt die Interpretation zu, dass ein Nachfolger durchaus vorstellbar ist. Auch DLCs wären eine Möglichkeit, obwohl Entwickler Avalanche Software zuletzt noch verriet, dass

derzeit keine Erweiterungen geplant seien

. Pläne lassen sich bekannterweise aber auch gerne mal ändern.

Schließlich ist Hogwarts Legacy sehr erfolgreich und

konnte unter anderem auf Steam zahllose andere Spiele hinter sich lassen

. Gegenüber Variety verriet Warner Bros. noch weitere Statistiken: Demnach haben Spieler bereits über 267 Millionen Stunden in Hogwarts verbracht und dabei 1,25 Milliarden böse Zauberer bezwungen. Hinzu kommen über 393 Millionen magische Pflanzen und 242 Millionen Zaubertränke, die entsprechend angepflanzt bzw. gebraut worden sind.

Und das beinhaltet lediglich Spieler auf dem PC, der PlayStation 5 und Xbox Series X | S, auf denen Hogwarts Legacy bisher nur spielbar ist. Haddad zeigt sich zuversichtlich, dass auch der Launch auf der PS4 und Xbox One am 4. April 2023 und auf der Nintendo Switch am 25. Juli 2023 erfolgreich verlaufen wird.

Franchise-Spiele als Erfolgsmagnet



Hogwarts Legacy soll zudem für Warner Bros. Games kein Einzelfall bleiben. Der Publisher will auch in Zukunft weiterhin stark auf die eigenen Franchises setzen, um Erfolg zu haben. „Unser Ziel ist es, unsere fantastische Bibliothek von Warner Bros. Discovery-Franchises weiterhin zu nutzen, wenn wir unsere zukünftigen Spiele entwickeln“, so Haddad.

Fandom CEO Perkins Miller ergänzt, dass bis zu 70 Prozent der Fans ein Spiel schon alleine deshalb spielen würden, weil sie Fan der jeweiligen Marke seien. Es sei somit kein Wunder, dass Umsetzungen zu Star Wars, Harry Potter oder auch The Last of Us so erfolgreich seien.

Für Warner Bros. geht es demnächst mit einer anderen Marke erstmal weiter: Im Mai soll

Suicide Squad: Kill the Justice League

erscheinen, zudem es

am heutigen Abend im Rahmen der PlayStation State of Play neues Material geben wird

.

PS5_NextGenTrailer

PS5_NextGenTrailer

PS5_NextGenTrailer