Veröffentlicht inNews

Harry Potter-Serie: Dieser Star aus den Filmen spricht jetzt über neue Wunschrolle

Aus seiner Rolle in den Harry Potter-Filmen ist er nicht mehr wegzudenken. Für die Serie aber würde ihn eine andere Figur interessieren.

Screenshot aus dem Teaser-Video zur neuen HBO-Serie von Harry Potter.
© Warner Bros. / HBO / YouTube @HarryPotter

Das sind die TOP 14 Spiele im Juli 2025!

Ihr kennt ihn als Sirius Black, Harry Potters gequälten Patenonkel, oder zumindest als den Schauspieler, der diesen in den Filmen verkörpert. Die Rede ist von niemand geringerem als Gary Oldman.

An ihm ist natürlich nicht vorbeigegangen, dass die berühmte Buch-Reihe von J.K. Rowling ein weiteres Mal als Grundlage für Dreharbeiten verwendet wird. Die heiß diskutierte Serie steht uns bevor, mit neuer Besetzung und genauerem Blick auf das Quellmaterial. Oldman spricht nun darüber, wo er seinen Platz bei diesem Projekt sehen würde.

Harry Potter-Serie: Gary Oldman hätte sich als Albus Dumbledore gesehen

Ein weiteres Mal Sirius Black zu spielen, das kommt für den Darsteller nicht infrage, immerhin ist er mittlerweile 67 Jahre alt und kann einen Mann in seinen Dreißigern nicht mehr überzeugend verkörpern. Ein Problem, das für die meisten Schauspieler*innen aus den damaligen Filmen gilt. Denn die Geschichte von Harry Potter und dem Schicksal Hogwarts soll nochmal vollkommen von vorne erzählt werden. Heißt ja aber nicht, dass es nicht möglich wäre, für eine andere, altersgerechte Figur zurückzukehren.

Für Gary Oldman wäre das Dumbledore, wie er in einem Video von Variety mit dem Titel „Kennt Gary Oldman seinen Text?“ verrät. Hier bekommt er Dialogzeilen seiner Rollen aus verschiedener Filmrollen vorgesetzt und muss diese korrekt zuordnet. Nach dem Erkennen eines Sirius Black-Zitats aus Harry Potter und der Gefangene von Askaban kommt er auf die bevorstehende Serie zu sprechen.

Hier das besprochene Video:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Ein Versuch als Dumbledore hätte mir gefallen … Ich erreiche langsam das richtige Alter für Dumbledore“, erklärt er. Blöd nur, dass die Besetzung dieses Charakters bereits feststeht. John Lithgow, bekannt unter anderem als Stimme von Lord Farquaad aus Shrek, soll den facettenreichen Schuldirektor verkörpern.

Lesetipp: Neun neue Stars stehen für die Harry Potter-Serie fest

Bessere Wahl als Lithgow?

Vereinzelte Stimmen, die sich auf Reddit über Oldmans Aussage geäußert haben, bekunden, dass sie sich darüber gefreut hätten, ihn als Dumbledore zu sehen. „Ich hätte das besser gefunden. Ich mag Lithgow, aber ich hab Angst, dass sein Dumbledore zu verspielt wird“, fasst eine Person ihre Meinung zu dem Thema zusammen. In den Kommentaren dazu meldet sich jemand mit der Anmerkung, Lithgow sei bereits 79 und bis zum Ende der Serie wahrscheinlich schon gar nicht mehr fit genug, um am Set zu arbeiten.

Tja, egal wie man es sieht, Gary Oldman als Dumbledore wird wohl nur in der Fantasie der Fans Realität sein können. Doch auch ohne ihn hat die TV-Adaption das Potenzial, sich als Hit zu entpuppen. Auf den Erfolg der Harry Potter-Serie schwört zurzeit auch die als ausführende Produzentin agierende J.K. Rowling.

Quellen: YouTube / Variety, Reddit r/harrypotter