Grafikkarten werden immer leistungsfähiger. Dies hat auch seinen Preis und zwar nicht nur bei der Anschaffung. Auch langfristig wird man tiefer in die Brieftasche greifen müssen.
Diese Prognose stellte jetzt Sam Naffziger, Senior Vizepräsident von AMD, im Gespräch mit Tom’s Hardware. Wer die Entwicklung bei Grafikkarten in den letzten Jahren verfolgt hat, dürfte einen kontinuierlichen Preisanstieg bemerkt haben. Das allein dürfte schon ein großes Ärgernis für alle mit Gaming-PC sein. Darüber hinaus wird der Stromverbrauch steigen, denn die gesteigerte Leistung benötigt logischerweise mehr Energie.
AMD und NVIDIA: Bis zu 600 Watt Stromverbrauch?
Laut Naffziger liegt dies im Fertigungsverfahren bei den Grafikchips begründet. Dieses sei insgesamt noch nicht effizient genug und der Wechsel zu besseren Methoden verzögere sich. Insbesondere bei der Konkurrenz von NVIDIA habe man deshalb in jüngerer Vergangenheit eine starke Erhöhung des Stromverbrauchs in Kauf genommen, um dafür eine gute Leistung bieten zu können.
AMD könne bald nachziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Allerdings stellt Naffziger in Aussicht, dass man dann nicht so stark an der Stromverbrauchsschraube drehen werde wie woanders, da man pro Watt deutlich mehr Leistung erzielen werde.
Trotzdem: Dem Bericht zufolge könnten von NVIDIA und AMD schon bald Grafikkarten auf den Markt kommen, die ersten Gerüchten zufolge 450 Watt Strom verbrauchen und womöglich sogar Werte von bis zu 600 Watt erreichen könnten.