Einerseits ist das Raytracing-Remaster der Orbifold Studios zum Shooter-Klassiker Half-Life 2 beeindruckend. Immerhin sorgen Raytracing, DLSS 4 oder detaillierte Objekte für neue Schauwerte in Valves Fortsetzung aus dem Jahre 2004. Andererseits stieß die im März veröffentlichte, spielbare Demo zu Half-Life 2 RTX nicht nur auf Gegenliebe.
Die Anzahl der Rezensionen auf Steam liegt zwar bei über 6.300, aber die Meinungen haben sich bei einem mittelprächtigen „ausgeglichen“ eingependelt. Mit Schuld daran dürfte sein, dass einige Spieler*innen die neuen Grafik-Effekte „ein bisschen wie Plastik“ finden. Das erfolgte Feedback nimmt sich das Entwicklungsteam aber längst zu Herzen, veröffentlichte jetzt ein zweites Update für die Demo zu Half-Life 2 RTX.
Was bringt das zweite Update zu Half-Life 2 RTX?
Veröffentlicht wurde dieses Update Nummer zwei für die spielbare Testversion am 1. April. Auf Basis des erfolgten User*innen-Feedbacks wurde bei zwei Punkten nachgebessert: Abstürze während des Spielens, sowie wurde ein „genauerer Tonemapper“ nachgereicht, wie es in der entsprechenden Bekanntgabe auf Steam heißt. Beim Tonemapping wird, einfach ausgedrückt, der Dynamikumfang eines Bildes angepasst. Oder anders: Damit soll sichergestellt werden, dass sowohl hellste als auch dunkelste Bildbereiche optisch ansprechend abgebildet werden.
Lesetipp: Grafik-Update für Half-Life 2 enttäuscht Fans – sieht aus “wie Plastik“
Genauer behebt „dieser neue Tonemapper ein Problem, das ein zu stark aufgehelltes Bild zur Folge hatte“. Da nun nachgebessert wurde, sollen die Farben akkurater abgebildet werden – „insbesondere in extrem hellen und dunklen Bereichen“. Und tatsächlich: Wer die von Orbifold Studios bereitgestellten Vergleichsbilder zur Hand nimmt, wird speziell – wie vorerwähnt – in den besonders dunklen und hellen Bildbereichen den Unterschied bemerken.
Feedback aus der Community zum Update #2
Trotz der Korrekturen wurden parallel kritische Stimmen, beispielsweise auf Twitter, laut, die weiterhin auftretende, technische Schwierigkeiten beklagen. „Der neueste Patch hat dazu geführt, dass das Spiel auf AMD-Karten nicht mehr geladen wird“, beklagt beispielsweise @nas360_nas. Die Person schreibt weiter: „[…] dieser Patch führt zu Abstürzen beim Laden von Assets“. Auf Reddit zeigt sich HugeDJesus auch weniger zufrieden: „Anscheinend haben sie [Orbifold Studios] mit den Lichtern an einigen Stellen übertrieben“.
Fairerweise muss aber eingeräumt werden: Zahlreiche Stimmen aus der Community zeigen sich zugleich erfreut, wenn speziell der legendäre Grusel-Level Ravenholm jetzt dank korrigiertem Tonemapping düsterer aussieht. Dafür steht auch eine Wortmeldung wie „Ich bin beeindruckt, dass es ihnen möglich war, den Berg an kritischem Feedback unterzubringen“ auf Reddit. Apropos Shooter-Evergreen mal anders: Dies könnte die “Half-Life-Mod des Jahres 2025 sein“.
Quellen: Steam / Orbifold Studios, Twitter / @hl2rtxofficial, @nas360_nas, Reddit / Cosmos_Man, HugeDJesus, @StringentCurry