Entwickelt wurde Doodle Champion Island Games von Studio 4°C. Gespielt wird zwar mangels Controller-Unterstützung mit der Tastatur – wer sich trotzdem gut schlägt, kann seine Punktzahlen laut Theverge.com aber für eines von vier Teams in der weltweiten Bestenliste verewigen. Sie werden repräsentiert von Karasu (einer Krähe), Inari (einem Fuchs), Ushi (keiner Uschi, sondern einer Kuh) bzw. Kappa (keiner Modemarke für Gabbers, sondern einem schildkrötigen japanischen Wassergeist). Der Spieler übernimmt die Rolle der weltberühmten Figur „Lucky the Calico Ninja Cat“.
Der sportliche Stubentiger versucht sich in sieben Minispielen, die Freunden uralter Klassiker wie Summer Games eventuell gefallen könnten – darunter Skateboarding, Tischtennis oder Klettern. Alle davon haben offenbar einen „legendären Champion“ aus der japanischen Folklore als Rivalen zu bieten.