Wer lang genug dabei ist, um sich an die Zeiten zu erinnern, als die gamescom noch in Leipzig stattfand und Games Convention hieß, fragt sich eventuell, ob das Event nicht doch nochmal vorhaben könnte umzuziehen. Aber keine Sorge, wenn ihr den Standort Köln über die Jahre fest ins Herz geschlossen habt, denn Köln soll weiterhin die Heimat des weltweit größten Game-Events bleiben.
Seit 2009 arbeitet game – Verband der deutschen Games-Branche mit der Koelnmesse zusammen, um die Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Beide Parteien haben sich nun dazu entschlossen, die Zusammenarbeit weiter fortzusetzen, wie sie bekannt gegeben haben. Um die weiterlaufende Kooperation zu versiegeln, wurde ein entsprechender Vertrag unterzeichnet.
gamescom weiterhin in Köln, aber auch global vertreten
„Gemeinsam haben wir die gamescom zum weltweit größten und relevantesten Games-Event gemacht und kontinuierlich neue Rekorde aufgestellt“, kommentiert Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, den vorgenommenen Schritt. Aufbauend auf dem bisherigen Erfolg soll die Vertragsverlängerung daher langfristige Wirkung haben.
Im Fokus neuer Aufgaben stehe das Vorhaben, die gamescom, ihren LAN-Party-Ableger, die Entwickler*innen-Konferenz devcom, sowie die Satellitenveranstaltungen gamescom asia in Thailand und gamescom latam im brasilianischen São Paulo weiter auszubauen. Ziel sei es dabei, die gamescom als Festival über den Globus verteilt für unterschiedliche Popkulturen zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Lars Janssen, Vorstandsvorsitzender des game – Verband der deutschen Games-Branche, erklärt, dass die vereinbarte Strategie in Bezug auf die Messe „unter anderem die weitere Stärkung der vielfältigen gamescom-Formate weltweit sowie Investitionen in die Marke oder die internationale Reichweite“ umfasst. Über diese Entwicklungen freut sich übrigens auch die Stadt Köln, für die das Event wirtschaftlich relevant ist.
Nach den Bilanzen aus dem Jahr 2024 schwimmen die Veranstalter*innen der gamescom auf einem Hoch. 1.462 Aussteller*innen aus 64 Ländern und 335.000 Besucher*innen wurden verzeichnet. Auch 2025 soll sich das Gelände der Koelnmesse wieder mit den Bannern der Convention schmücken. Am 19. August 2025 fällt der Startschuss mit der Opening Night Live. Vom 20. August bis zum 24. August stehen die Türen für (Fach-)Besucher*innen offen.
Quellen: Pressemitteilung