Veröffentlicht inNews

Fantasian: Rollenspiel mit Diorama-Umgebungen von Hironobu Sakaguchi auf Apple Arcade veröffentlicht

Rollenspiel von Hironobu Sakaguchi (Schöpfer von Final Fantasy) auf Apple Arcade veröffentlicht

© Mistwalker / Mistwalker

Fantasian ist exklusiv auf Apple Arcade (Abo-Dienst) für iPhone, iPad, Mac und Apple TV veröffentlicht worden. Das Rollenspiel von Mistwalker Corp. setzt auf über 150 handgemachte Dioramen als Umgebungen, in denen sich die 3D-Charaktere bewegen können. Damit man die Schauplätze in Ruhe erkunden kann, lassen sich etwaige Gegner in eine „separate Dungeon-Dimension“ schicken, um sie später (also nach der Erkundung) in rundenbasierten Gefechten à la Lost Odyssey oder Blue Dragon zu bekämpfen.

Die Geschichte von Fantasian beginnt in einem Reich, das von Maschinen regiert wird – innerhalb eines multidimensionalen Universums, in dem um das Gleichgewicht von „Chaos und Ordnung“ gerungen wird. Die spielbare Hauptfigur ist Leo. Sie erwacht nach einer Explosion in einem fremden Land und hat nur noch eine Erinnerung im Gedächtnis. Auf ihrer Reise versucht Leo ihre Erinnerungen wiederzuerlangen und wird dabei mit einer mechanischen Infektion konfrontiert, die langsam alles verschlingt, was der Menschheit bekannt ist.  

Chef-Entwickler von Fantasian ist Hironobu Sakaguchi, der Schöpfer von Final Fantasy, der laut einem Interview mit The Verge wieder ein klassisches Rollenspiel entwickeln wollte, nachdem er Final Fantasy 4 erneut gespielt hatte. Für die Musik ist übrigens Nobuo Uematsu verantwortlich.

Fantasian ist in englischer und japanischer Sprache verfügbar. Die veröffentlichte Version ist nur der erste Teil des Abenteuers, soll aber trotzdem zwischen 20 und 30 Stunden lang sein (laut Famitsu via JPGames). Die zweite Episode soll im zweiten Halbjahr 2021 folgen. Ob Fantasian später noch auf anderen Plattformen erscheinen wird, ist unklar, aber nicht unwahrscheinlich.

Apple Arcade ist ein Spiele-Abo für iPhone, iPad, iPod touch, Mac und Apple TV. Das Abo kostet 4,99 Euro pro Monat – und ist alternativ in „Apple One“ enthalten. Abonnenten erhalten „unbegrenzten Zugriff“ auf einen Spiele-Katalog (aktuell über 180 Titel), der regelmäßig erweitert werden soll. Ein Offline-Modus ist möglich.