Die australische Regierung hat ein Machtwort zum zunächst fehlerhaft ausgelieferten Rollenspiel Fallout 76 gesprochen: Die „Australian Competition and Consumer Commission“ (ACCC) ordnete heute an, dass ZeniMax einigen australischen Besitzern des Titels Rückerstattungen des Kaufpreises anbieten muss.
Die Regelung betrifft jeden Einwohner, der das Spiel zwischen dem Start am 24. November 2018 und dem 1. Juni 2019 erworben hat. Laut dem Statement habe Mutterfirma Zenimax eingestanden, dass diese wahrscheinlich in die Irre geführt wurden seien, was ihre Garantie-Rechte beim Spiel anbelangt.
Die Komission hatte vorher Beschwerden darüber erhalten, dass Zenimax solcherlei Anfragen zu Rückzahlungen abgelehnt hatte. Das asutralische Recht sehe vor, dass Konsumenten das Recht auf Rückerstattungen besitzen, wenn ein Produkt „fehlerhaft“ oder „beschädigt“ ist oder dramatisch von dem abweicht, was in der Beschreibung steht. ZeniMax habe dementsprechend auch die „Customer Service“-Dokumente abgeändert, um der Regelung zu entsprechen.
E3_2019_Nuclear_Winter
E3_2019_Nuclear_Winter