Veröffentlicht inNews

Fallout 4 verliert das Rennen: Erfolgreichstes Spiel der Rollenspiel-Reihe ist ein Kostenlos-Hit

Zweifelsohne: Fallout Shelter ist der kleine (aber eigentlich große) Ausreißer der Ödland-Reihe – und jetzt heimlicher Franchise-Riese?

Eine Bildmontage zum Videospiel Fallout 4.
© Bethesda Softworks / Bethesda Game Studios, @Africa Studio - stock.adobe.com / Adobe Photoshop [M]

Das sind die TOP 14 Spiele im Juli 2025!

Was die Verkaufszahlen anbelangt, sollte ein ganz bestimmtes Spiel der Fallout-Reihe eigentlich Spitzenreiter sein – nämlich Fallout 4. Immerhin hat sich das bald zehn Jahre alte Rollenspiel 25 Millionen Mal verkauft. Zum Vergleich: Die Vorgänger Fallout 3 und der Seitenableger Fallout New Vegas liegen Schätzungen zufolge jeweils rund 10 Millionen verkaufte Einheiten dahinter. Doch jetzt feiert Fallout Shelter Geburtstag – erinnert daran, wer wirklich das Näschen vorne hat.

Jetzt, am 13. Juni, feierte Bethesda das zehnjährige Jubiläum von Fallout Shelter. Laut im Zuge davon gemachter Angaben, wurde dieser oft vergessene Serienteil bisher über 230 Millionen Mal heruntergeladen – und, nein, das war kein Tippfehler. Bei allem Zahlenzauber ist dennoch einleuchtend, wie Fallout Shelter so begehrt werden konnte …

Das einfache Erfolgsrezept von Fallout Shelter

Fragt man den geneigten Fallout-Fan nach ihrem oder seinem Lieblingsspiel aus dem postapokalyptischen Ödland, nennen passionierte Online-Spieler*innen womöglich Fallout 76, oder die Titel aus der Bethesda-Ära. Und der oder die ein oder andere Oldschool-RPGler*in aus der rundenbasierten Interplay-Epoche wird auf die originalen Interplay-Spiele verweisen. Die wenigstens allerdings dürften vermutlich Fallout Shelter als Favoriten nennen – obwohl der Titel an und für sich nicht schlecht ist.

Offizielles Twitter-Posting zu Fallout Shelter:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Nur eben ist Shelter ein Simulations- und Aufbauspiel im Fallout-Universum und beileibe kein Rollenspiel-Epos, wie man es mit dem Namen „Fallout“ in Verbindung setzt. Zudem hält ein ganz besonderer Umstand die Einstiegshürde geringstmöglich. Dass Fallout Shelter komplett kostenlos beziehbar ist, dürfe zum 230 Millionen-fachen Download-Erfolg zentral beigetragen haben. Sprich: Geld mussten und müssen Spieler*innen keines in die Hand nehmen – haben daher aller Wahrscheinlichkeit nach deutlich schneller auf den Download-Button geklickt, als bei einem kostenpflichtigen Titel.

Eine Einschränkung gibt es zu der beeindruckenden Zahl dann übrigens dennoch: Sie bezieht sich auf die „Downloads über alle Plattformen hinweg“.

Lesetipp: Können wir mit einem Fallout-Remaster rechnen?

Weitere Infos zu Fallout Shelter

Mehr als denkbar ist, dass sich manche*r das knuffige Basenbau-Spiel mehrfach gezogen hat – aufs Android-Device, den Apple-Mobilknochen und etwa über Steam. Eben auf Valves Vertriebsplattform schmückt sich das Spiel dieser Tage mit fast 75.000 insgesamt „sehr positiv“ ausfallenden Rezensionen (Stand: 23. Juni). Also: Direkt selber eine unterirdische Bunkeranlage hochziehen, oder mit Fallout: Wasteland Warfare das Ödland nochmal ganz anders erleben.

Quellen: Bethesda, Steam / Bethesda Game Studios, Twitter / @Bethesda_UK