Der fünfte Teil der The Elder Scrolls-Reihe, Skyrim, zählt zu den wohl meist gemoddeten Videospielen aller Zeiten – auch dank einer Community, die noch immer voller Leben steckt. Ebenfalls der Vorgänger erfreut sich einer solchen, wenn diese auch nicht ganz so ausgeprägt ist. Mit dem Release des Elder Scrolls Oblivion Remaster könnte sich das nun allerdings ändern.
Ganz offiziell unterstützt Entwickler Bethesda den Mod-Support nicht – was wiederum keineswegs bedeutet, dass das Interesse für die Erweiterungen der Hobby-Entwickelnden nicht vorhanden ist. Glück für alle Fans der Ergänzungen: Das Remastered von Oblivion lässt sich trotzdem modifizieren.
Trotz fehlendem Support – So lässt sich das Elder Scrolls Oblivion Remaster trotzdem modden
Zwar hilft euch Bethesda dabei nicht von offizieller Seite weiter, etwas dagegen haben die Schöpferinnen und Schöpfer des ursprünglich 2006 erschienenen Fantasy-Rollenspiels aber ebenso wenig. In der Vergangenheit bot man verschiedene Tools, die der Community bei der Verwendung und Erstellung von Mods unter die Arme griffen.
Auf der entsprechenden Seite heißt es „Mods werden nicht offiziell für The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered unterstützt.“ Und weiter: „Solltet ihr Gameplay-Probleme feststellen, während ihr mit Mods spielt, wird empfohlen, die Mods zunächst zu deinstallieren und anschließend Spieldateien auf Steam oder der Xbox-App zu verifizieren.“ (via Polygon).
Sowohl für Skyrim als auch für Starfield oder Fallout 4 gestattete es Bethesda Spielerinnen und Spielern in der Vergangenheit, mit dem Spiel zu experimentieren, indem man ihnen das offizielle Creation Kit an die Hand gab. Bei diesem handelt es sich um eine Art Editor, der es erleichtert, Quests, Charaktere und andere Teile der Titel zu modifizieren. Oblivions Originalversion von vor über 19 Jahren genoss offizielle Mod-Unterstützung über das sogenannte Construction Set, welches lediglich PC-Spielenden zur Auswahl stand.
Passend dazu: Elder Scrolls Oblivion Remaster zum Release im Angebot – hier zahlt ihr satte 17 Prozent weniger
Modding ohne Modding-Support?
Dieses kommt auch heute noch gelegen, zumindest wenn man den Begeisterten auf Reddit Glauben schenken mag. Ihnen zufolge lassen sich auch die neuen Spieldateien mit dem Construction Set-Tool des ursprünglichen Oblivion öffnen, um sie anschließend zu modifizieren. Ob und wie unkompliziert das Ganze in der Praxis aussieht, lassen wir an dieser Stelle allerdings offen.
Unabhängig vom ausbleibenden Mod-Support werkeln fleißige Hobbytüftler*innen derweil natürlich trotzdem an hilfreichen Modifikationen für die Neuauflage des vierten TES-Teils. Nur etwa einen Tag nach dem Release stehen bereits hunderte von ihnen auf NexusMods zum Download bereit, die für Verbesserungen oder Ergänzungen wie einen Schwierigkeitsgrad-Slider sorgen.
Und den kreativen Köpfen des ambitionierten Fan-Projekts Skyblivion, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Rollenspiel in der Skyrim-Engine zu erneuern, schenkte Bethesda das Oblivion Remaster sogar.
Quellen: Reddit /Zealousideal_Pen9063