Aktualisierung vom 02. Oktober 2021, 10:50 Uhr:
Konami hat ein Statement zur Schadenskontrolle bzw. zum Status von eFootball 2022 veröffentlicht. Seit Release des Free-to-play-Fußballspiels hätten sie sehr viele Anmerkungen zur Verbesserung des Spielgefühls, der allgemeinen Balance, dem Ball-Verhalten (viel zu schwer), den Animationen der Spielfiguren, den Gesichtsausdrücken und den Zwischensequenzen erhalten. Der Publisher entschuldigte sich für die Probleme und will kontinuierlich mit Updates an der Verbesserung arbeiten. Auch gezielte Nutzerbefragungen sind geplant.
Auf Steam verzeichnet eFootball 2022 momentan die mit Abstand schlechteste Nutzer-Bewertung aller Spiele, die auf der Plattform verfügbar sind. Nur neun Prozent von 13.871 Nutzerrezensionen sind „positiv“.
Important info for #eFootball fans pic.twitter.com/Tp9RFhmXp9
— eFootball (@play_eFootball) October 1, 2021
Ursprüngliche Meldung vom 30. September 2021, 12:25 Uhr:
Konami Digital Entertainment veröffentlicht heute eFootball 2022 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Windows 10 und Steam – als Free-to-play-Version, die in den kommenden Wochen und Monaten stetig erweitert werden soll. Das erste „große Update“ soll im Herbst erscheinen. Bis dahin fallen die zur Verfügung stehenden Inhalte der Fußballsimulation wirklich sehr dürftig aus, da nur lokale Spiele mit neun vordefinierten Teams und Herausforderungs-Events (gegen KI-Gegner und online gegen menschliche Gegner) mit authentischen Teams möglich sind, wobei die Herausforderungs-Events in den ersten Tagen möglicherweise noch nicht verfügbar sein sollen (Überblick über Lizenzen).
Auf Steam wird die Veröffentlichung mit „äußerst negativen“ Nutzerreviews begleitet, denn nur neun Prozent von über 3.200 veröffentlichten Nutzerrezensionen sind „positiv“. Damit ist eFootball 2022 eines der am schlechtesten bewerteten Spiele auf der Plattform. Nicht nur die Inhaltsarmut wird in den Reviews angekreidet, auch Simulation, Realismus, Grafik, Animationen und Spielgefühl werden kritisiert. Es würde wie ein „Mobile Game“ wirken, heißt es in manchen Reviews.
Konami: „Um den Release von eFootball 2022 gebührend zu feiern, wird es eine Kick-Off-Kampagne zum Launch des Spiels geben, die aus Online-Partien und dem ‚Worldwide Clubs‘-Event besteht. Die Online-Partie-Kampagne bietet allen Spielern die Chance auf Zufallsdeal-Verträge basierend auf der Anzahl der Partien, die sie spielen. Zufallsdeal-Verträge geben den Spielern die Möglichkeit, ‚Legendary‘-Spielerkarten zu erhalten. Diese Spielerkarten können die eigenen Kreativteams ab dem Herbst-Update verstärken. Die Online-Match-Kampagne startet ab jetzt und geht bis zum 8. November 2021. (…) as ‚Worldwide Clubs‘-Spezialevent erlaubt es den Spielern, ihre favorisierten Klubs zu wählen und damit gegen Rivalen aus aller Welt anzutreten. Ab heute können die Spieler tief in die Welt von eFootball eintauchen und dort Online- sowie Offline-Partien mit echten Mannschaften erleben. Der Online-Eventmodus lässt die Nutzer gegen andere in ‚Challenge Events‘ antreten. Jede Woche können Spieler eine von über 200 lizenzierten Mannschaften wählen und in verschiedenen Herausforderungen um die Ingame-Währung GP spielen, die ab dem nächsten großen Update genutzt werden kann.“
„Wurde ein Team ausgewählt, kann für die Dauer des aktuellen Events auch nur diese Mannschaft gespielt werden. Das wird zurückgesetzt, sobald die Zeit der aktiven Challenge abgelaufen ist und eine neue beginnt. Pro Eventzeitraum wird es zwei Challenges geben; das Erfüllen der ersten Challenge schaltet Herausforderung Nummer 2 frei. Die Spieler können dabei so viele Versuche und Spiele starten, wie sie möchten – selbst nachdem die Challenges gemeistert wurden, gibt es hier kein Limit. Einzig die Belohnung der erfolgreich abgeschlossenen Herausforderung sinkt bei mehrmaligem Erfüllen – GP können allerdings weiterhin im Sinne der ‚Play to Win‘-Struktur von eFootball verdient werden. eFootball 2022 bietet im Online-Matchmaking Spiele auf Cross-Generation-Basis (PlayStation 5 vs. PlayStation 4, Xbox Series X|S vs. Xbox One), sodass die Spieler den Event-Modus unabhängig der verfügbaren Konsolengeneration erleben können. Das ‚Worldwide Clubs‘-Event startet ab jetzt und geht bis zum 8. November.“
Das große Herbst-Update soll folgende Features bringen:
- „Kreativteams – Hier kann das eigene Dream Team erstellt werden, in dem Spieler und Coaches unter Vertrag zu nehmen sind, die zur eigenen Spielweise passen und im Laufe der Zeit durch intensives Training verbessert werden.
- Neue Spielertypen – es wird vier neue Spielertypen im Spiel geben: Standard, Trending, Featured und Legendary.
- Verträge – Nutzer können Spieler über zwei Vertragsarten verpflichten: Zufallsdeals und Listenvertrag,
- Neue Match-Modi – Nutzer werden Zugriff auf Modi wie eFootball Kreativliga, Tour-Event, Challenge-Event, ‚Online Schnelles Spiel‘ und Online-Match-Lobby haben (einige Modi werden nach Release von Version 1.0 zur Verfügung stehen)“
Konami: „Nutzer können sich auf den Release des Major Updates vorbereiten, in dem sie das Premium Player Pack vorbestellen. Solange der Benutzer die Auswahl nicht zurücksetzt, erhält er darin garantiert sechs einzigartige Spieler ohne Duplikate und jeder der zur Verfügung stehenden Spieler hat eine gleich hohe Wahrscheinlichkeit, unter Vertrag genommen werden zu können. Spieler werden außerdem mit zwei zusätzlichen Zufallsdeal-Verträgen belohnt, wenn sie das Paket vorbestellen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl auf acht statt der sechs Verträge, die nach Ende der Vorbestellungsphase enthalten sein werden. Das eFootball 2022 Premium Player Pack kann ab sofort für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Windows 10 und PC Steam zum Preis von 39,99 Euro (UVP) vorbestellt werden. Diejenigen, die eFootball PES 2021 SEASON UPDATE oder eFootball PES 2021 LITE besitzen, können das Premium Player Pack über eines der beiden Spiele mit einem Rabatt von 10 % erwerben. Darüber hinaus erhalten treue eFootball PES 2021 SEASON UPDATE- und/oder eFootball PES 2021 LITE-Spieler einen variablen Veteranenbonus, der in eFootball 2022 auf der Grundlage ihrer Ingame-Spielersammlung basiert.“
Launch_Trailer
Launch_Trailer