Veröffentlicht inNews

Doom Eternal: Optionen und Einstellungsmöglichkeiten der PC-Version im Überblick

Optionen und Einstellungsmöglichkeiten der PC-Version im Überblick

Die PC-Version von Doom Eternal bietet zahlreiche Optionen und Einstellungsmöglichkeiten. Abgesehen davon, dass nahezu alle Elemente der Benutzeroberfläche separat ein- und ausgeschaltet werden können, lassen sich auch die Glory-Kill-Markierungen und das Waffenwippen oder Umgebungserschütterungen deaktivieren. Die klassische Waffenhaltung (zentriert) ist ebenso auswählbar. Unterschiedliche Farbprofile für das Interface z.B. für Rotblindheit, Blaublindheit oder Deuteranopie (Grünblindheit) sind vorhanden.

Zur Performance schrieb Eike im Test: Die dem Gemetzel zu Grunde liegende idTech7 Engine ist dabei vor allem auf Performance getrimmt, und lässt sowohl auf den Konsolen als auch dem PC einen extrem flüssig Spielablauf zu. Dies geht manchmal zulasten des Detailgrades einiger Oberflächen, insgesamt ist Doom Eternal aber dank toller Effekte, klasse Animationen und großartiger Panoramen vor allem auf dem PC ein wahnsinnig hübsches Spiel – auch wenn ein Gears 5 im Detail visuell stärker brillieren kann.

Die Option „Gestärkte Dämonen“ (verstärkte Dämonen spawnen während der Kampagne; Internetverbindung erforderlich) ist verfügbar, beeinflusst das Spiel aber noch nicht. Der Fotomodus ist bisher nur in der Beta-Version enthalten und muss separat im Menü aktiviert werden. Danach kann der Foto-Modus mit der rechten Alt-Taste aufgerufen werden.

Folgende Grafikkarten-Treiber werden empfohlen:
AMD (Download):

  • Win10: Radeon Software Adrenalin 20.3.1 Beta-Mar6
  • Win8: Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.10.1
  • Win7: Radeon-Software Adrenalin 20.3.1-Beta Mar6

Nvidia (Download):

  • Win10: 442.74 64bit Game Ready Driver
  • Win8: 442.74 64bit Game Ready Driver
  • Win7: 442.74 64bit Game Ready Driver

Video-Test

Video-Test

Video-Test