Veröffentlicht inNews

Deutscher Computerspielpreis 2022: Das sind die Gewinner

2022: Die Gewinner stehen fest, darunter Hunt: Showdown und Chorus

© GAME und BIU / GAME und BIU

Drei Stunden und zwanzig Minuten (siehe Video unten) sind euch ein bisschen zu heftig für den Deutschen Computerspielpreis 2022, aber ihr wollt dennoch wissen, welche Spiele der 456 Einreichungen in 16 Kategorien die Trophäen sowie 800.000 Euro Preisgeld abgeräumt haben? Here you go…

Der wichtigste Titel „Bestes Deutsches Spiel“ und damit 100.000 Euro gehen an die Weltraum-Action Chorus (zum Test). Das Spiel von Fishlabs / Deep Silver setzte sich gegen Endzone – A World Apart (zum Test)  und Lacuna durch.

Der Nachwuchspreis in der Kategorie „Bestes Debüt“ ging an White Shadows, beim Gamedesign setzte sich Kraken Academy!! durch. Für die beste „Spielwelt und Ästhetik“ wurden das Stuttgarter Studio kaleidoscube und ihr Spiel A Juggler’s Tale mit 10.000 Euro belohnt, die Trophäe für das „Beste Familienspiel“ ging an den luftig-leichten Wohlfühl-Plattformer Omno, der bei uns im Test auch prächtig abgeschnitten hatte. Den Titel „Bestes Livegame“ holte sich Hunt: Showdown (zum Test), das wir mit 85% adelten.

In den international besetzten Kategorien „Bestes internationales Spiel“ und „Bestes internationales Multiplayer-Spiel“ setzte sich Prominenz durch: Elden Ring und It Takes Two waren die verdienten Preisträger.
Die weiteren Sieger lauteten:
Nachwuchspreis Bester Prototyp: Wiblu
Beste Innovation und Technologie: Warpdrive
Bestes Serious Game: Ezra
Bestes Mobiles Spiel: Albion Online
Bestes Expertenspiel: Imagine Earth
Spielerin/Spieler des Jahres: Maximilian „HandofBlood“ Knabe
Studio des Jahres: Cipsoft
Sonderpreis der Jury: Games Jobs Germany
Wie im letzten Jahr war Uke Bosse ein Teil des Moderationsgespanns, diesmal hatte er Kathrin Bauerfeind an seiner Seite, die Veranstaltung fand in München als hybrides Event, teils mit Laudatoren vor Ort, teils mit zugeschalteten Rednern statt.