Veröffentlicht inNews

Cyberpunk 2077 – Geschäftsbericht von CD Projekt: Termin bestätigt und keine frühe Rabattaktion geplant

Geschäftsbericht von CD Projekt: Termin bestätigt und keine frühe Rabattaktion geplant

© CD Projekt RED / Bandai Namco Entertainment Europe

Cyberpunk 2077

war auch ein wichtiges Thema bei der Bekanntgabe des Geschäftsberichts und der Investorenkonferenz bei CD Projekt. Eine weitere Verschiebung des Rollenspiels wird von Unternehmensleitung als unrealistisch bezeichnet. Der 19. November 2020 wird als einzige Termin-Chance bezeichnet. Aktuell würden sie an der allgemeinen Optimierung arbeiten und diese Prozedur bis zum Launchtermin fortsetzen. Die „finalen Builds“ zur Zertifizierung auf den Konsolen sind beinahe fertig.

Die Vorbestellerzahlen sind höher als bei The Witcher 3, und zwar „höher als sie jemals“ beim Hexer waren. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt. Die (dynamische) Marketing-Kampagne soll dreimal so groß wie bei The Witcher 3 ausfallen. Im ersten Halbjahr (Januar bis Juni) hat CD Projekt knapp 25 Mio. Euro (114 Mio. Zloty) für Inhouse-Projekte ausgegeben – ein Großteil entfällt dabei auf CP2077.

Die Downloadinhalte, Erweiterungen und Add-ons sollen sich bekanntlich an The Witcher 3 orientieren (viele kleine Gratis-DLCs und zwei große Erweiterungen). Die Inhalte, die nach dem Verkaufsstart erscheinen werden, wollen die Entwickler „schon bald“ und damit vor dem Verkaufsstart von CP2077 benennen.

Cyberpunk 2077 wird direkt nach der Veröffentlichung der Next-Gen-Konsolen auf eben diesen Konsolen laufen und soll besser als auf den aktuellen Konsolen aussehen. Der große Next-Gen-Patch mit weiteren Verbesserungen und Anpassungen wird allerdings erst 2021 (kostenlos) erscheinen. Die Next-Gen-Version wird – im Gegensatz zu The Witcher 3 Next-Gen – direkt bei CD Projekt Red entwickelt. Die Umsetzungen für PS5 und Xbox Series X werden ebenfalls 69,99 Euro kosten (gleicher Preis wie bei PS4 und Xbox One).

Der Plan der Geschäftsführung sieht vor, dass das Spiel längere Zeit ohne Rabatt angeboten werden soll – vielleicht sogar länger als bei The Witcher 3, das im ersten Jahr nach dem Verkaufsstart nicht ohne Rabatt angeboten wurde. Falls es doch frühere Rabattaktionen geben sollte, dann nur mit wenig Rabatt.

Der Mehrspieler-Modus, der (viel) später via Update nachgeliefert werden soll, wird Mikrotransaktionen beinhalten. Diese optionalen Käufe sollen nicht aggressiv sein und die Spieler fair behandeln.

RTXTrailer

RTXTrailer

RTXTrailer