Noch dieses Jahr heißt es Abschied nehmen von drei Battlefield-Spielen: EA hat angekündigt, bei Battlefield 1943, Battlefield: Bad Company und Battlefield: Bad Company 2 den Stecker zu ziehen.
Die Abschaltung erfolgt allerdings nicht abrupt, sondern ihr habt zumindest noch ein paar Monate Möglichkeit, die Online-Funktionen der jeweiligen Spiele zu nutzen. Zuvor wird erst einmal der Verkauf eingestellt: Bereits ab dem 28. April 2023 könnt ihr die drei Battlefield-Spiele nicht mehr digital erwerben, wie Publisher Electronic Arts ausführt.
Server down für 1943 und die Bad Company
Wer also bislang eines dieser Spiele nicht besitzt oder sogar noch alle drei seiner Bibliothek hinzufügen möchte, kann das aktuell noch nachholen. Allerdings werdet ihr zumindest mit Battlefield 1943 nicht allzu lange Spaß haben können, denn im Laufe des Jahres wird EA auch die Online-Dienste der Spiele einstellen.
Ab dem 8. Dezember 2023 können Battlefield 1943, Battlefield: Bad Company und Battlefield: Bad Company 2 nicht mehr online gespielt werden. Im Falle der beiden Bad Company-Spiele werden aber zumindest ihre Singleplayer-Kampagnen nach diesem Datum noch spielbar sein. Multiplayer-Partien sind dann aber nicht mehr möglich.
An update about Battlefield 1943, Bad Company and Bad Company 2 👇https://t.co/mqYW5VVi2i
— Battlefield (@Battlefield) March 21, 2023
An earlier version of this announcement included Mirror’s Edge. That was an error. We currently have no plans to remove Mirror’s Edge from digital storefronts.
In einer ersten Mitteilung hieß es darüber hinaus, dass auch der digitale Vertrieb des ersten Mirror’s Edge eingestellt wird. Mittlerweile hat Dice die Nachricht korrigiert und bekanntgegeben, dass Mirror’s Edge nicht entfernt wird, sondern auch nach dem 8. April weiterhin verkauft wird.
Kleine Hoffnung für PC-Spieler
Von der Einstellung sind übrigens nicht nur die Konsolen-Versionen der Battlefield-Spiele betroffen, sondern auch die PC-Version von Battlefield: Bad Company 2. Allerdings können Computerspieler auf eine Alternative setzen, die auch nach der Einstellung noch Multiplayer-Partien ermöglicht: Project Rome. Dabei handelt es sich um einen von Moddern entwickelten Online-Service, der eigene Server und sogar Modding-Tools bereitstellt.
Dadurch wird es zumindest noch möglich sein, in Zukunft weiterhin Battlefield: Bad Company 2 online zu spielen. Allerdings gilt das eben nur für die PC-Version, während Konsolenspieler außen vor bleiben.
Don’t forget the developers of @VeniceUnleashed , has Project Rome. An online service, and modding support for Battlefield: Bad Company 2!
— Venice Unleashed (@VeniceUnleashed) March 21, 2023
You can find the Project Rome client athttps://t.co/9gxjk73q4q
See you on the Battlefield! https://t.co/sFKur9IXz7
Von Dice heißt es derweil weiter, dass alle drei Spiele einen besonderen Platz im Herzen haben, aber man nun den „Fokus auf aktuelle und zukünftige Battlefield-Erlebnisse“ richten möchte. Das umschließt auch Battlefield 2042, bei dem zwar vor kurzem das Klassen-System zurückgebracht wurde, das aber trotzdem weiterhin recht unbeliebt unter vielen Fans ist.
LaunchTrailer
LaunchTrailer