Veröffentlicht inNews

Noclip-Doku über die Spiele von Arkane Studios; mit dem eingestellten Half-Life-2-Ableger „Ravenholm“

Video-Doku über die Spiele des Studios; mit dem eingestellten Half-Life-2-Ableger „Ravenholm“

©

Noclip hat die große Video-Dokumentation über die Geschichte der Arkane Studios veröffentlicht. Neben Prey, Dishonored und Dark Messiah of Might & Magic werden auch die drei eingestellten Projekte The Crossing, LMNO sowie der Half-Life-2-Ableger „Ravenholm“ behandelt, wobei gerade der Ravenholm-Teil (ab 33:00 Min.) sehr interessant ist.

Ravenholm war zunächst als weitere Episode für Half-Life 2 geplant (quasi als Episode 4). Die Hauptfigur sollte nicht Gordon Freeman sein, sondern Adrian Shephard, der die Hauptrolle in der Half-Life-Erweiterung Opposing Force spielte. Neben Shephard wäre „Father Gregory“ als verrückter Wissenschaftler („Headcraps melken“) die zentrale Figur gewesen. Es wurden neun oder zehn Missionen entworfen, in denen Shephard und Gregory mehrere Aufgaben und Rätsel lösen mussten, um Ravenholm wieder mit Elektrizität zu versorgen. Elektrizität sollte ein wichtiger Bestandteil der Spielmechaniken und des Rätseldesigns sind. So konnten z.B. Elektrofallen für die Gegner/Zombies gebaut werden. Darüber hinaus wurde ein „Laubbläser“ für Doppelsprünge und eine Kettensäge als Waffe entworfen.

Abgesehen von Shephard und Gregory gab es nicht viele andere Charaktere in Ravenholm – nur viele Zombies (auch säurespuckende Zombies), große Zombiehorden und mutierte Affen, die Angst vor Licht haben. Die Zombies waren dabei nicht so „blöd“ und konnten beispielsweise Türen aus den Angeln heben. Die Arkane Studios beschrieben das Projekt als eine „immersive Simulation“ mit Half-Life-ähnlicher Struktur – und im Vergleich zu Dishonored und Prey mit eher kleineren Räumen.

„Half-Life 2: Return to Ravenholm“ war zwischen 2006 und 2008 in Entwicklung. Am Ende wurde das Projekt aber eingestellt. Raphael Colantonio (Arkane-Mitbegründer) glaubt, dass Valve Software das Vorhaben beendet hat, weil es finanziell nicht weiter tragbar war und das Spiel damals noch mehr als ein Jahr von der Fertigstellung entfernt war. Außerdem hätten sie noch mehr Mitarbeiter gebraucht.

In der sehenswerten Dokumentation werden die folgenden Spiele behandelt: Arx Fatalis (02:56), Dark Messiah of Might & Magic (05:04), The Crossing (14:21), LMNO (22:00), Ravenholm (33:00), Bioshock 2 (49:32), Dishonored (56:11), Prey (1:05:31) und Dishonored 2 (1:09:44). Aktuell arbeiten die Arkane Studios an Deathloop für Bethesda.