In aller Regelmäßigkeit versorgt Sony seine Spielekonsole mit frischen Verbesserungen und Neuerungen. So auch mit dem jüngsten PS5-Update, welches ein besonders lästiges und seit längerer Zeit bestehendes Problem endlich aus der Welt räumt.
Auf den ersten Blick erscheint eben jenes nicht sonderlich bemerkenswert, finden sich in der Aktualisierung der Systemsoftware doch keine konkreten Hinweise auf die maßgebliche Verbesserung, die sie mit sich bringt. Doch tatsächlich bringt der Patch einen bedeutsamen Fix mit, von dem besonders Besitzerinnen und Besitzer eines starken Gaming-Fernsehers profitieren dürften.
PS5-Update: VRR-Verbesserungen lösen lästiges Problem nach langer Zeit
Wie immer hält sich Sony selbst eher zurück, was den Informationsgehalt der Patch Notes zum PS5-Update mit der Versionsnummer 25.04-11.40.00 anbelangt. Eine lange Liste an Verbesserungen und Fehlerbehebungen suchen wir hier vergebens. Stattdessen heißt es schlicht und einfach „Wir haben die Nachrichten und die Benutzerfreundlichkeit auf einigen Bildschirmen verbessert.“
Doch der Teufel versteckt sich im Detail – wie findige Forennutzende aus der Community verraten. Ihnen zufolge wurde nämlich endlich und nach monate-, gar jahrelanger Wartezeit ein Problem behoben, das immer wieder für Stirnrunzeln gesorgt hatte: Lästige Lags bei der Nutzung von VRR. Wie die technikversierten Kollegen von Digital Foundry feststellen, ist der Fix seitens Sony mittlerweile sogar bestätigt (via Bluesky).
Passend dazu: PlayStation 5: Viele neue Spiele & Trailer – Alle Infos zur State of Play
Hinter der Abkürzung verbirgt sich die Variable Refresh Rate, mit der die Bildwiederholfrequenz eures Gaming-Monitors oder eures Fernsehers mit der Framerate des Spiels auf eurer PS5 synchronisiert und in Einklang gehalten wird. Ganz wie für Technologien, die sich einer variablen Aktualisierungsrate bedienen – beispielsweise Nvidias G-Sync oder AMDs FreeSync – werden Framedrops damit minimiert und in den meisten Fällen flüssig dargestellt. Auf der PS5 und auch auf ihrer neueren Pro-Variante war dies seit geraumer Zeit nicht der Fall, trotz eingeschaltetem VRR kam es zu regelmäßigen Rucklern.
Habt ihr euch – die hohen Framerates eurer PlayStation im Hinterkopf – für den Kauf eines teuren TVs entschieden, der mit einer flotten Bildwiederholrate von 120 Hertz daherkommt, ist dies umso frustrierender. Immerhin sollte der Fernseher nämlich am stärksten von der VRR-Unterstützung profitieren, anstatt unter ihr zu leiden. Umso erfreulicher also, dass Sony dem Problem mit dem neuesten PS5-Update schlussendlich doch noch die nötige Aufmerksamkeit zukommen lassen hat. Wollt ihr dies direkt mit frischem Futter für die Konsole feiern, seid ihr mit dem aktuellen Sale im PlayStation Store bestens bedient.
Quellen: Sony / PlayStation, Bluesky / @digitalfoundry.bsky.social