Die Erweiterung Vessel of Hatred ist zwar schon ein halbes Jahr her, Blizzard ist aber noch lange nicht fertig mit Diablo 4 und füttert die höllische Loot-Spirale weiter mit neuen Updates.
In diesem Rahmen folgt im Mai eine Kollaboration mit einem Manga, der längst Geschichte geschrieben hat: Die Dark Fantasy-Erzählung Berserk vom leider viel zu jung verstorbenen Kentaro Miura rund um den störrischen Schwertkämpfer Guts findet seinen Weg in die Spielwelt von Diablo 4.
Diablo 4: Alle Infos zur Berserk-Kollaboration
Bereits ab dem 6. Mai und dann bis zum 3. Juni halten einige düstere Inhalte aus Berserk Einzug in Estuar und locken Diablo 4-Spieler*innen mit einem Faible für den Erfolgsmanga. Wenig überraschend fokussiert sich das Crossover auf kosmetische Gegenstände, sodass ihr schon bald mit der Berserker-Rüstung (Barbar), als Griffith (Jäger) oder Skelettritter (Necromancer) herumlaufen könnt, um den Dämonen das Fürchten zu lehren.
Die Preise für die einzelnen Outfits sind noch nicht bekannt, da es sich aber um kaufbare Skins im Shop handelt, werdet ihr vermutlich tief in die Tasche greifen müssen. Auch die Kreatur Chimimoryo, wegen seines Aussehens von Fans liebevoll als Schnoz betitelt, kann als Haustier erworben werden, ebenso wie das Kriegsross des Falken samt dazugehörender Rüstung. Doch nicht alle Berserk-Inhalte kosten euch Geld.
Gerade auf dem Steam Deck läuft Diablo 4 super nebenbei:
Wenn ihr besonders mächtige Feinde besiegt, könnt ihr nämlich Behelits farmen und diese für andere kosmetische Gegenstände einlösen, verrät man auf der offiziellen Website. Da wäre beispielsweise Guts berühmtes Opfermal, eine Trophäe von Griffiths Helm als Gefangener sowie die Mount-Rüstung des Skelettritters. Für Diablo 4-Spieler*innen, die nicht gleich Geld gegen ihren Bildschirm werfen wollen, vielleicht eine coole Alternative zu den teuren Skins.
Zusätzlich winkt als Twitch-Drop die Schädel-Behelit-Trophäe für euer Reittier, hier sollen weitere Informationen dazu, wie genau ihr besagtes Item erhaltet, aber noch folgen. Ein durchaus cooles Event, auch wenn viele Spieler*innen nicht zufrieden mit Blizzards aktuellen Plänen für Diablo 4 bis 2026 sind – eine neue Erweiterung wird es dieses Jahr nämlich nicht mehr geben.
Quelle: Blizzard